Hurtigruten- Auf der Kreuzfahrt mit der MS Midnatsol
Mit Hurtigruten zum Nordkap und zurück.
Ich bin mit "meiner" Gruppe auf der wohl schönsten Seereise der Welt unterwegs.
Die MS Midnatsol gehört zu den modernsten Schiffen der Hurtigrutenflotte.
16.9.2015 Anreise
Transfer nach Berlin Tegel und Flug mit SAS über Kopenhagen nach Bergen.
17.9 2015 Kopenhagen
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Unser Hotel Scandic Sands liegt sehr schön im Zentrum von Bergen. Direkt am Fischmarkt und ideal für eigene Erkundungen. Am frühen Nachmittag werden wir zu einem Stadtrundgang abgeholt. Bergen zeigt sich von seiner schönsten Seite - Es regnet nicht.
Nach unserer anschließenden Stadtrundfahrt durch Bergen werden wir zur MS Midnatsol gebracht. Beim Check - In erhält jeder Reisegast einen Willkommensflyer in mehreren Sprachen. So auch für unsere Gruppe in Deutsch. Man erhält alle wichtigen Informationen für den weiteren Ablauf wie z.B. die Abfahrt, die Essenzeiten und unsere nächsten Anlaufhäfen.
18.9.2015 Hjörundfjorden
Heute fahren wir auf unserer Tour in den sehr schönen Hjörundfjorden. Im Herbst wird der Geiranger Fjord nicht angefahren. Es ist bedeckt und ich habe die Vermutung, dass es wohl jeden Moment zu regnen beginnt. Dennoch ist es hier sehr schön und beeindruckend
19.9.2015 Trondheim
Heute kommen wir um 8.30 Uhr in Trondheim an. Laut Tagesprogramm "liegen" wir bis 12 Uhr im Hafen. Direkt im Zentrum von Trondheim.
Ideal für eigene Erkundungen wie den beeindruckenden Nidaros-Dom Dom. Hier wurden die norwegischen Könige gekrönt.
Als Highlight erwartet uns heute noch die Fahrt durch den engen Stokksund. Dieser Sund hat eine so enge Kurve,dass ein Signal gegeben wird.
20.9.2015 Bodö
Heute überschreiten wir zwischen 6:30 Uhr und 8:00 Uhr den Polarkreis.
Die Polarkreis taufe findet auf Deck 9 statt. Ich werde mich mutig dieser Tradition stellen, denn es soll wohl die Taufe mit Eiswasser erfolgen. Okay, geschafft, jetzt bin ich von König Neptun getauft und auf das Eismeer vorbereitet.
Am Nachmittag spazieren wir durch den Ort Bodö und wer will kann mit dem Motorboot einen Ausflug zum größten Gezeitenstrom der Welt, dem Saltstraumen,unternehmen. Unsere Fahrt führt heute Abend über das offene Meer zu den Lofoten. Ich bereite mich auf eine unruhige Fahrt vor.
21.9.2015 Tromsö
Die Überfahrten gestern Abend war wie erwartet etwas turbulent. Genau zum Abendessen war der Wellengang am stärksten. Ich habe es aber gut überstanden.
Die Überfahrten dauert ca. 2 Stunden.
Tromsö ist eines unserer heutigen Ziele und die Pforte zum Eismeer erwartet uns bei schönstem Wetter. Was für ein Anblick. Die Stadt mit den Lyngenalpen im Hintergrund. Ich spazieren über die 38 m hohe Brücke hinüber zur Eismeer Kathedrale. Ein toller Blick auf unser Schiff im Hafen und auf die Stadt.
Das Abendessen gibt es auf der MS MIDNATSOL zu 2 Essenzeiten.
Wir haben die Erste von 18:30 Uhr bis 20 Uhr. Ich kann das Essen an Bord nur loben und bin von den Variationen begeistert, besonders wenn man Fisch und Meerestiere mag. Wer keinen Fisch ist, der kann bis Mittags sein Abendessen auch gern ändern.
22.9.2015 NORDKAP
Eigentlich sollte das Nordkap nicht der einzige Grund für diese Reise sein, die wunderschöne Landschaft und das Erlebnis Postschiff sind Grund genug für diese Reise, aber dennoch freue ich mich heute den nördlichsten Punkt von Europa zu besuchen.
Das Wetter spielt mit und wir haben den schönsten Sonnenschein und keine Wolken.
Da die Hurtigruten Schiffe nicht an der Nordseite vorbei fahren, muss ich mich überraschen lassen, wie die Sichtverhältnisse an der berühmten Weltkugel sein werden.
Unser Schiff liegt im Hafen von Havöysund (Honigbucht auf Deutsch) Die Busfahrt dauert ca. 25 min und wir stoppen für einen kurzen Besuch bei den Samen. Das Nordkap ist fast verlassen zu dieser Jahreszeit. Nur die Busse vom Schiff stehen auf dem Parkplatz. Das Informationszentrum mit seinem Kino ist sehr interessant.
Weiter geht unsere Fahrt nach Kirkenes.
23.9.2015 Kirkenes
Kirkenes liegt nur noch 10 km von der russischen Grenze entfernt und einige Passagiere unternehmen einen Ausflug per Bus oder mit dem Quad zur Grenze.
Ich bleibe an Bord und entspanne ein wenig. Okay, es ist kein Kreuzfahrtschiff und so gibt es auch keine Wellnessbereich, aber eine Sauna und ein Fitnessraum ist vorhanden. Hier endet für einige Mitreisende die Schiffsreise. Am Nachmittag besuche ich noch die kleine Festung Vardöhus in der östlichsten Stadt Norwegen.
Ab jetzt verläuft unsere Route wieder südgehend .
24.9.2015 Hammerfest
Hammerfest erlebe ich heute am Tag. Ich schaue mir das Museum des Eisbären-Clubs an. Es befindet sich direkt im Hafen vor unserem Schiff.
Hammerfest ist die nördlichste Stadt der Welt. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass auf diesem Breitengrad sonst nur Eis und Schnee liegen soll.
Unsere Reise führt uns nun wieder zurück zu der Inselwelt der Vesteralen und den Lofoten. Das bedeutet also wieder offenes Meer. Doch zuvor erreichen wir um Mitternacht nochmal Tromsö. Das Mitternachtskonzert in der Eismeerkathedrale kam gut an.
25.9.2015 Lofoten
Die Überfahrt zu den Lofoten verlief sehr ruhig. ( zum Glück)
Heute ist wieder ein Sonnentag. Wie schön doch die Vesteralen sind und im Hintergrund kann ich schon die hohen Berge der Lofoten erkennen Was für ein Anblick.
Wer hätte so weit im Norden mit Bergen über 1800 m gerechnet.
Ein Besuch in Stokmarknes ist Pflicht. Das Hurtigruten Museum ist sehr sehenswert. Hier ist der "Geburtsort" von Hurtigruten. Richard With hatte 1893 die Idee mit der Hurtigrute anzufangen.
Leider ziehen dunkle Wolken über der Bergkette der Lofoten hinweg. Ca. eine knappe Stunde dauert die Fahrt von Stokmarknes bis ins den sehenswerten Raftsund. Schon die Einfahrt ist beeindruckend und ich fotografiere schon wieder viel zu viel. Das Wetter passt und wir fahren in den engen Trollfjord hinein. Er hat eine Breite von nur 80 m und ist ca. 200 m tief.
Am Abend legt unser Schiff für eine Stunde in Svolvaer an. Eine ideale Gelegenheit die Eis-Bar zu besuchen. Sie befindet sich direkt im Hafen.
26.9.2015 Seetag
Die Überfahrt von den Lofoten war sehr unruhig diese Nacht. Ich konnte zum Glück wieder einschlafen, aber es hat ganz schön geschaukelt.
Heute ist es verregnet und viele dunkle Wolken sind am Himmel. Das Meer ist aber zwischen den Inseln schön ruhig. Eigentlich wie immer. Schon erstaunlich was die vorgelagerten Inseln auf den Seegang bewirken.
Heute überqueren wir erneut den Polarkreis. Unsere Reise neigt sich dem Ende. Auch wenn das Wetter nicht immer optimal war, so kann ich diese Reise nur empfehlen. Die Landschaft ist wunderschön und mir der MS Midnatsol läßt es sich wunderbar reisen.
27.09.2015 Abreise
Ankunft am Morgen in Trondheim und Transfer zum Flughafen.
Wir fliegen über Oslo wieder zurück nach Berlin.